Die Glücksspielwelt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert – vor allem seit der Einführung des OASIS-Sperrsystems. Was als Schutzmechanismus für gefährdete Spieler gedacht war, sorgt heute zunehmend für Frust sportwettenanbieter ohne OASIS. Denn wer einmal gesperrt ist – ob freiwillig oder unbeabsichtigt – hat keine Möglichkeit mehr, bei legalen deutschen Wettanbietern zu spielen. Doch es gibt Alternativen: Sportwettenanbieter ohne OASIS-Anbindung, die auch im Jahr 2025 seriöses und sicheres Wetten ermöglichen. Wie das funktioniert – und worauf du dabei achten solltest – erfährst du hier.
Was ist OASIS – und warum ist es so umstritten?
OASIS ist das zentrale Sperrsystem für Glücksspiel in Deutschland. Es wird vom Regierungspräsidium Darmstadt betrieben und soll verhindern, dass gesperrte oder spielsuchtgefährdete Personen weiterhin Zugriff auf Wett- oder Casinoangebote haben.
Was sinnvoll klingt, sorgt in der Praxis oft für Ärger:
Sperren lassen sich nicht ohne Weiteres aufheben
Auch versehentliche oder „vorsorgliche“ Selbstsperren sind jahrelang gültig
Einmal gesperrt = kein Zugang mehr bei allen deutschen Anbietern
Für viele Spieler fühlt sich das nicht nach Schutz, sondern nach Entmündigung an.
Die Alternative 2025: Anbieter ohne OASIS
Glücklicherweise gibt es auch im Jahr 2025 Wettanbieter mit Lizenzen außerhalb Deutschlands, die nicht an das OASIS-System angebunden sind. Diese Buchmacher sitzen z. B. in:
Malta (EU-Lizenz – Malta Gaming Authority)
Curacao (Curaçao eGaming – weit verbreitet, weniger restriktiv)
Gibraltar oder Zypern
Solche Anbieter überprüfen keine Sperrdateien aus Deutschland. Wer dort gesperrt ist, kann sich bei ihnen registrieren, einzahlen und wetten – ganz legal im Rahmen des jeweiligen Landesrechts.
Ist das sicher? Und legal?
Für dich als Spieler gilt:
Du machst dich nicht strafbar, wenn du bei einem Anbieter ohne deutsche Lizenz spielst.
Du bewegst dich jedoch außerhalb des deutschen Regulierungssystems, also in einer Art rechtlicher Grauzone.
Sicherheit hängt deshalb vom Anbieter selbst ab. Einige sind hervorragend aufgestellt, mit:
SSL-Verschlüsselung
Datenschutz nach EU-Standards
Zuverlässigem Kundensupport
Schnellen Auszahlungen
Andere wiederum sind unseriös, schlecht erreichbar oder gar betrügerisch. Deshalb ist eine gründliche Prüfung Pflicht, bevor du dich irgendwo anmeldest.
Woran erkenne ich 2025 einen seriösen Anbieter ohne OASIS?
Hier die wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest:
Kriterium Worauf du achten solltest
Lizenz MGA (Malta), Curacao oder Gibraltar – erkennbar im Impressum
AGB & Datenschutz Transparent, verständlich, kein Kleingedrucktes mit Fallen
Zahlungsmethoden Seriöse Anbieter haben bekannte Optionen wie Trustly, Visa, Krypto
Support Live-Chat oder E-Mail, idealerweise auch auf Deutsch
Bewertungen Echte Erfahrungsberichte auf Foren oder Vergleichsportalen
Fazit: Sicher wetten auch ohne OASIS – aber mit Eigenverantwortung
Im Jahr 2025 gibt es weiterhin viele Sportwettenanbieter ohne OASIS, die auch für gesperrte Spieler zugänglich sind. Die Möglichkeiten sind da – aber auch die Risiken. Ohne staatliche Kontrolle bist du selbst für deinen Spielschutz verantwortlich. Wenn du damit verantwortungsvoll umgehen kannst, eröffnet dir das eine größere Freiheit beim Wetten, ohne zwangsläufig auf Sicherheit verzichten zu müssen.
Doch wie immer gilt: Informiere dich gut, vergleiche Anbieter und achte auf Seriosität.